DTB-Yogalehrer*in
DTB-Yogalehrer*in (520 LE)
(Mastermodule)
Voraussetzungen
- Basismodul Fitness- und Gesundheitstraining
- oder DTB-Trainer*in
- oder ÜL-/Trainer*in-Lizenz
- oder prof. Ausbildung
- plus 1/2 Jahr praktische Yogaerfahrung
Yoga bietet eine Vielfalt an Möglichkeiten, die Gesundheit und das Lebensgefühl der Menschen zu aktivieren und zu verbessern. Es kommt der Suche der Menschen nach einem Ausgleich in einem von Hektik, Stress und Reizüberflutung geprägten Alltag entgegen.
Neben den körperlichen Aspekten der Yogapraxis (wie Verbesserung von Muskelkraft, Durchblutung, Gleichgewicht und Flexibilität) wirkt Yoga auf das mentale und emotionale Erleben. Yoga unterstützt die Fähigkeit sich körperlich und mental zu entspannen, mit Stress besser klar zu kommen, in belastenden Situationen gelassener zu reagieren und neue Energien zu mobilisieren.
Die Stufen 1-5 der Ausbildung zum DTB-Kursleiter*in Yoga bauen aufeinander auf und müssen in entsprechender Reihenfolge gebucht werden. Dabei sollten die Stufen 3-5 an demselben Ausbildungszentrum der DTB-Akademie absolviert werden, da hier bereits die Supervision vorbereitet wird. „Schnupperteilnehmer*innen“, die keinen Abschluss machen wollen, können an den Stufen 1, 2 und 3 teilnehmen und diese in vorgegebener Abfolge als eigenständige Weiterbildung buchen.
Lizenzierte DTB-Kursleiter*innen Yoga können sich durch Absolvierung der drei Aufbaukurse und anschließender Supervision zum DTB-Yogalehrer*in (220 LE) weiterbilden. Die Aufbaukurse sollten nacheinander absolviert werden. Wir empfehlen die Aufbaumodule an einem Standort bzw. bei einem Referenten durchzuführen.
Für die lizenzierten DTB-Yogalehrer*innen (220 LE) gibt es die Möglichkeit, sich durch Absolvierung von Mastermodulen zum/zur DTB-Yogalehrer*in (520 LE) weiterzubilden. Jedes Themengebiet umfasst drei Module und eine Supervision. Alle Module eines Themenblocks und die dazugehörige Supervision müssen an einem Standort bzw. dem gleichen Referenten absolviert werden. Die Reihenfolge innerhalb eines Themenblocks ist beliebig. Nach Absolvierung aller Mastermodule und Supervisionskurse wird die Weiterbildung mit einem Prüfungsmodul und einer Abschlussarbeit beendet.
Internationale Yoga Alliance®
Die Internationale Yoga Alliance® unterstützt Yogalehrer*innen und Yogaschulen weltweit. Das VTF-Bildungswerk in Hamburg ist als registrierte Yoga Schule anerkannt und erfüllt die damit verbundenen Ausbildungsstandards. Nach erfolgreichem Abschluss Ihrer Ausbildung zum/r DTB-Yogalehrer*in sind Sie berechtigt als „Registered Yoga Teacher“ (RYT) bei der Yoga Alliance® Mitglied zu werden. Daraufhin werden Sie in die Datenbank aller registrierten Yogalehrer*innen aufgenommen und können sich darüber der Öffentlichkeit präsentieren. Die Anerkennung Ihrer Yoga-Ausbildung dient als internationales Qualitätsmerkmal.
Termin-Highlights
Pilates & Yoga Convention
Frankfurt 27.-28.02.2021
Kerstin Bludau
Tel.: 069 67 801-204
E-Mail: kongress@dtb.de
www.dtb.de/kongresse-und-conventions/pilates-yoga
7. Bodymind Convention
Dresden März 2021
Dr. Reinhard Weber
Tel.: 0341 14 93 86 65
E-Mail: reinhard.weber@stv-turnen.de
www.stv-turnen.de
Pilates & Yoga Convention
Koblenz 06.11.2021
Hans-Peter Kress
Tel.: 0261 13 51 53
E-Mail: referent-ausbildung@tvm.org
www.tvm.org