DTB-Rückentrainer*in
Innerhalb dieser Weiterbildung wird ein Rückenkonzept vermittelt, das nach § 20 SGB V Absatz 1 bezuschussungsfähig und von der ZPP und den Krankenkassen für die Durchführung im Verein anerkannt ist. Das Konzept „Bewegen statt schonen“ besteht aus 10 Kurseinheiten und beinhaltet ein Trainer-Manual nebst Teilnehmerunterlagen sowie Material zur Planung und Organisation des Kurses.
Die Weiterbildung wird in zwei Varianten angeboten:
- als vollständige Präsenzveranstaltung
- als Veranstaltung mit einer verkürzten Präsenzphase und ergänzenden, digitalen Lerneinheiten. Die digitale Lehre besteht aus Live-Online-Seminaren.
Moderne Einflüsse auf die Rückenschule bilden den Schwerpunkt dieser Ausbildung:
- Faszien im Rückentraining, Core & Stability, muskuläre Dysbalancen
- Sensomotorik im Rückentraining – Segmentale Stabilisation, Stabilisatoren und Mobilisatoren, sensomotorisches und koordinatives Training
- Haltungsaufbau – physiologische Grundhaltung, Haltungsbeurteilung, Haltungskorrektur, Haltungstraining
- Psychosoziale Ressourcen im Rückentraining: Umgang mit Schmerz, mentales Rückentraining, Stress, Entspannung, Resilienz
- Spielerisches Bewegungstraining, Alltagstraining, Mobilisation, Dehnung, Modellstunden
- Vermittlung des Kurskonzeptes „Bewegen statt schonen“, das die Kriterien zur Anerkennung als förderfähiges Programm durch die gesetzlichen Krankenkassen lt. Leitfaden Prävention erfüllt
25 Lerneinheiten (0,625 ECTS)
Das Lehrmaterial wird als Download bereitgestellt.
- Übungsleiter*in B – Sport in der Prävention (2. Lizenzstufe)
- Oder DTB-Trainer*in Gesundheitssport
- Oder sportfachliche Ausbildung/Studium
- Bei einer Teilnahme an der Variante mit digitalen Anteilen müssen außerdem bereitgestellt werden: Internetfähiges Endgerät (z. B. PC), Mikrofon, Kamera, stabile Internetverbindung und etwas Bewegungsraum vor der Kamera
Personen, die sich noch in der Ausbildung (Mindestvoraussetzung Vordiplom, Zwischenprüfung oder 3. Ausbildungsjahr) oder in einem der oben aufgeführten Berufe befinden, erhalten ihr Zertifikat erst nach Abschluss der Berufsausbildung
- Zertifikat „DTB-Rückentrainer*in“. Das Zertifikat muss alle zwei Jahre mit 8 Lerneinheiten verlängert werden. Die Fortbildungsmaßnahmen müssen von der DTB-Akademie anerkannte Maßnahmen sein. [mehr Infos]
- Zertifikat über die Schulung im standardisierten Kursprogramm „Bewegen statt schonen“ (nur für 2. Lizenzstufe „Sport in der Prävention“ sowie sportfachliche Ausbildung/Studium), das nach § 20 SGB V Absatz 1 bezuschussungsfähig und von der ZPP und den Krankenkassen für die Durchführung im Verein anerkannt ist.
15,- €
220,- € (265,- €)
Termine
Termine | Orte | Referenten | GYM Card inkl. V |
GYM Card mit V/Ü |
GYM Card ohne V/Ü |
Reg. Preis inkl. V |
Reg. Preis mit V/Ü |
Reg. Preis ohne v/Ü |
|
05.-07.05.2023 | Bergisch Gladbach | Horst Meise | 270,- | 320,- | 315,- | 365,- | BUCHEN | ||
23.-25.06.2023 | Karlsruhe | Anke Ernst | 285,- | 353,- | 330,- | 398,- | BUCHEN | ||
11.-13.08.2023 | Hamm | K. Gleitze, R. Kullmann-Bagulla | 270,- | 320,- | 315,- | 365,- | BUCHEN | ||
07.11. O + 15.11. O + 18.-19.11.2023 P | Hamburg + Online | Wolfgang Klingenbiel | 220,- | 265,- | BUCHEN |
Bei Klick auf "Buchen" erfolgt eine Weiterleitung auf das Buchungssystem des zuständigen Akademie-Zentrums.
Reg. Preis = Regulärer Preis; GYMCARD = Reduzierter Preis für GYMCARD- oder DTB-ID-Inhaber*innen; V = Verpflegung; Ü = Übernachtung
Termin-Highlights
WTB-Gymwelt-Convention 2023
23.-25. Juni 2023 Hamm
Kontakt: Simone Egert
Tel.: 02388 / 3000039
E-Mail: eggert@wtb.de
[Mehr Infos]
Fitness- und Aerobic-Convention
24. Juni 2023 Montabaur
Kontakt: Andrea Kuhl
Tel.: 0261 / 135-158
E-Mail: andrea.kuhl@tvm.org
[Mehr Infos]
STB-Sportkongress
20.-22. Oktober 2023 Stuttgart
Kontakt: Gudrun Bieg
Tel.: 0711/49092-0
E-Mail: bieg@stb.de
[Mehr Infos]