Suche

Stufe 3 – DTB-Trainer*in MedicalFitness

Die älter werdende Gesellschaft als auch erhöhte Arbeitsbelastungen des einzelnen Menschen haben zur Folge, dass Trainer*innen im Gesundheits- und Fitnesssport vermehrt mit Krankheitsbildern und Risikogruppen konfrontiert werden. Als DTB-Trainer*in MedicalFitness sind Sie in der Lage, adäquat auf spezielle Vorbelastungen zu reagieren und individuelle Trainingspläne zu erstellen. Mit diesem Profil können Sie in Abgrenzung zur Bewegungstherapie ein wichtiges Gebiet im präventiven Gesundheitstraining besetzen.

Zur Prüfungsvorbereitung überprüfen und erweitern Sie im Selbststudium mittels der zur Verfügung gestellten Unterrichtsmaterials Ihr Wissen im Bereich des gesundheitsorientierten funktionellen Trainings. Spezielle Risikofaktoren sowie Krankheitsbilder aus der Traumatologie, Orthopädie, Rheumatologie und Inneren Medizin und entsprechende Eintrittsbefunde und Tests werden thematisiert, erläutert und eigenständig bearbeitet.

Inhalte:

  • Grundlagen, Kernziele des Gesundheitssports
  • Ermittlung von individuellen Fitnesslevels , Gesundheitszuständen (Anamnesefragen und ausgewählte Tests)
  • spezielle Risikogruppen
  • Stressoren im Alltag und mögliche Trainingsprogramme
  • Beschwerde- und Krankheitsbilder und Trainingsempfehlungen
  • Zusammenhang von Ernährung und Gesundheit
  • Grenzen eines präventiv ausgerichteten MedicalTrainings
  • Wissens-Checks

Mit Ihrer Vorqualifikation und mit Hilfe des Selbststudiums sind Sie danach in der Lage, unter Berücksichtigung eventueller Krankheitsbilder und Risikofaktoren Trainingspläne zu modifizieren bzw. funktionelle Trainingsprogramme zu erstellen und sind damit optimal auf den Präsenzprüfungstag vorbereitet. Die abschließende Prüfung besteht aus einer Klausur, einem Gespräch sowie einer praktischen Prüfung. An diesem Tag gibt es zudem Zeit für Austausch und für die Beantwortung offener Fragen.

Nach bestandener Prüfung wird das Zertifikat „DTB-Trainer*in MedicalFitness“ ausgehändigt, das alle zwei Jahre mit 15 LE einer von der DTB-Akademie anerkannten Fortbildung verlängert werden muss. 

Anmeldeschluss ist der 30.04.2025. Der Versand der Unterlagen erfolgt am 05.05.2025, somit haben Sie 3 Monate Zeit für das Selbststudium. Am 10.05.2025 findet ein Onlinetermin zum Kennenlernen und zur Erläuterung des Manuals statt, der optional ist. Am 12.07.2025 findet verbindlich der Präsenztag inklusive Prüfung statt. 

 

Umfang

20 Lerneinheiten (in Form von Heimstudium)
+ 12 Lerneinheiten (Präsenztage)

Frühbucher-Rabatt

15,– €
 

kosten 

ab 285,– €

 

Termine

Termin Standort Referent*in Infos & Anmeldung 
10.05. O +12.07.2025 P Online + Hamburg Daniel Hönow, Wolfgang Klingebiel BUCHEN

O = Online, P = Präsenz

 Mit Klick auf „Buchen“ erfolgt die Weiterleitung zum Buchungssystem des zuständigen Akademie-Zentrums. Dort können die Teilnahmebeiträge eingesehen werden. Inhaber*innen einer GYMCARD oder DTB-ID erhalten Rabatt auf den regulären Teilnahmebeitrag (ausgenommen sind u.a. Prüfungen und Supervisionen). Je nach Standort kann/muss die Lehrgangsverpflegung und/oder Übernachtung gebucht werden. Es gelten die jeweiligen AGB des zuständigen Akademie-Zentrums.

Veranstaltungen

Lust auf Kongresse, Fachtagungen und mehr - hier finden Sie alles im Überblick.
 

Logo von AirTrack Factory
Logo von Erima