DTB-Kursleiter*in Psychomotorische Bewegungsförderung
Ein zentrales Bedürfnis von Kindern ist Bewegung. Die Psychomotorik möchte Kinder ganzheitlich über Bewegung, das heißt mit allen Sinnen, eigenaktiv und selbstwirksamkeitserfahrend fördern. Ziel ist es, dass sich Kinder im Wechsel-spiel mit anderen Kindern als Teil einer Gemeinschaft erleben, gemeinsam abenteuerliche Spielideen entwickeln und diese kreativ umsetzen. Dadurch entsteht ein Wir-Gefühl, und es können Verhaltensweisen eingeübt werden, die zur Orientierung in einer sozialen Gemeinschaft beitragen. Voraussetzung für eine gelungene Förderung ist eine wahrnehmende Beobachtung der Bedürfnisse der Kinder sowie eine sichere Lenkung durch den Übungsleitenden.
In der DTB-Kursleiter*innen-Weiterbildung Psychomotorik werden die Grundlagen einer psychomotorischen Bewegungserziehung in Theorie und Praxis vermittelt. Die Weiterbildung gliedert sich in zwei aufeinander aufbauende Module mit jeweils 30 Lerneinheiten.
Die Ausbildung wird in zwei Varianten angeboten:
- als vollständige Präsenzveranstaltung
- als Veranstaltung mit einer verkürzten Präsenzphase und ergänzenden, digitalen Lerneinheiten. Die digitale Lehre setzt sich zusammen aus Selbststudium und Live-Online-Seminaren. Die Termine für die Live-Online-Seminare werden im Einvernehmen mit den Teilnehmer*innen während der Präsenzphase vereinbart. Ein Wechsel des Standorts zum Modul 2 ist bei der Ausbildung mit digitalen Einheiten nicht möglich.
Modul 1:
- Basiswissen und Grundlagen
- Methodenvielfalt
- Psychomotorische Spiele
- Bedeutung des Spiels in der Psychomotorik
- Mit allen Sinnen – sensomotorische Entwicklung
- Wahrnehmungsstörungen und ihre Auswirkungen
- Alltagsmaterialien – mit Phantasie und Kreativität
- Umgang mit psychomotorischen Kleingeräten
- Im Abenteuerland der Psychomotorik – Stundenbeispiele
Modul 2:
- Bewegungslandschaften im Kontext der Inklusion
- Einführung in das Thema Beobachtung
- Besondere Kinder mit besonderen Verhaltensweisen
- Ringen und Raufen – eigene Grenzen und die der anderen
- Entspannung in Theorie und Praxis
- Psychomotorik im Außengelände
Modul 1: 30 Lerneinheiten
Modul 2: 30 Lerneinheiten
Modul 1:
- ÜL-C-Lizenz Kinderturnen
- oder Erzieher*in/Lehrer*in
- oder gleichwertige Qualifikation
- Voraussetzung zur Teilnahme an der Variante mit digitalen Anteilen ist zudem ein internetfähiges Endgerät (z. B. PC), ein Mikrofon und eine Kamera.
Modul 2:
- Teilnahme an Modul 1
Zertifikat "DTB-Kursleiter*in Psychomotorische Bewegungsförderung"
15,– € pro Modul
220,– € (265,– €) pro Modul
Termine Modul 1
Termine | Orte | Referenten | GYM Card inkl. V |
GYM Card mit V/Ü |
GYM Card ohne V/Ü |
Reg. Preis inkl. V |
Reg. Preis mit V/Ü |
Reg. Preis ohne v/Ü |
|
04.-06.02.2022 | Hamm | K. Schöniger-Hägele, U. Deinaß | 260,- | 300,- | 305,- | 345,- | BUCHEN | ||
05.-06.+19.02.2022 | Online + Stormarn | Ulrike Kock, Stefan Schlegel | 220,- | 265,- | BUCHEN | ||||
25.-27.03.2022 | Bremen | U. Kock, S. Schlegel | 220,- | 265,- | BUCHEN | ||||
09.-11.09.2022 | Saarbrücken | Ralf Werthmann | 260,- | 305,- | BUCHEN | ||||
16.-18.09.2022 | Online + Bartholomä | K. Schöniger-Hägele, U. Deinaß, R. Werthmann | 275,- | 320,- | BUCHEN |
Termine Modul 2
Termine | Orte | Referenten | GYM Card inkl. V |
GYM Card mit V/Ü |
GYM Card ohne V/Ü |
Reg. Preis inkl. V |
Reg. Preis mit V/Ü |
Reg. Preis ohne v/Ü |
|
04.-06.03.2022 | Bergisch Gladbach | U. Deinaß, K. Schöninger-Hägele | 260,- | 300,- | 305,- | 345,- | BUCHEN | ||
10.-11.09. + 24.-25.09.2022 | Hamburg | U. Kock, S. Schlegel | 220,- | 265,- | BUCHEN | ||||
25.-27.11.2022 | Saarbrücken | Ralf Werthmann | 260,- | 305,- | BUCHEN | ||||
18.-20.11.2022 | Ruit | K. Schöniger-Hägele, U. deinaß, R. Werthmann | 320,- | 365,- | BUCHEN |
Bei Klick auf Buchen erfolgt eine Weiterleitung auf das Buchungssystem des jeweiligen Bildungswerkes.
Reg. Preis = regulärer Preis ohne GYMCARD; GYMCARD = Preis mit GYMCARD; V = Verpflegung; Ü = Übernachtung
fit und pfiffig - kinder bewegen ihre zukunft
12. Februar 2022 in Hamburg
Carolin Gatzmaga
Tel.: 040/41908239
E-Mail: gatzmaga@vtf-hamburg.de
[Mehr Infos]
Kinderturn-Abzeichen
11. Juni 2022 Hamburg
Carolin Gatzmaga
Tel.: 040/41908-239
Email: gatzmaga@vtf-hamburg.de
[Mehr Infos]