Suche

Rückenschullehrer*in KDDR

In Kooperation mit Forum „Gesunder Rücken – besser leben e. V.“, Mitglied der KddR

 

Forum Gesunder Rücken Logo

Die Rückenschule, das in Deutschland wohl häufigste präventive Angebot zur Vorbeugung und Versorgung von unspezifischen Rückenschmerzen, ist ein ganzheitliches Rückenkonzept basierend auf dem biopsychosozialen Ansatz.

Die Ausbildung zum/zur lizenzierten Rückenschullehrer*in KddR basiert auf den Zielen, Inhalten und dem Curriculum der Konföderation der deutschen Rückenschulen(KddR), an dessen Ausarbeitung das Forum „Gesunder Rücken – besser leben e.V.“ maßgeblich mitgearbeitet hat.

Die Ausbildung umfasst 60 Lerneinheiten und schließt mit einer schriftlichen Prüfung (ausgearbeiteter Stundenverlaufsplan) sowie einer praktischen Prüfung (Lehrdemonstration) ab, die durch ein strukturelles Feedback gleichzeitig der Verbesserung der pädagogischen Kompetenzen aller Teilnehmenden dient. 

Die Ausbildung ist von den Krankenkassen und der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) nach § 20 SGB V anerkannt, berechtigt zur selbstständigen Durchführung von Präventionsmaßnahmen. Da das Konzept der „Neuen Rückenschule“ gemäß KddR bei der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) bereits geprüft und anerkannt wurde, können Rückenschullehrer*innen das Prüfverfahren für ihre individuelle Kursprüfung zügiger und einfacher durchlaufen.

InhaltE

  • Planung, Durchführung und Qualitätssicherung eines Rückenschulprogramms
  • Aufbau, Organisation und Finanzierung einer
    Rückenschule
  • Allgemeine Grundlagen zum Rückenschmerz
    als bio-psycho-soziales Problem
  • Körperwahrnehmung und Körpererfahrung
  • Training der motorischen Grundeigenschaften
  • Entspannungs- und Stressmanagement
  • Kleine Spiele, Spielformen und Parcours
  • Haltungs- und Bewegungsschulung
  • Wissensvermittlung - Informationen
  • Strategien zur Schmerzbewältigung
  • Verhältnisprävention
  • Vorstellung von Life-Time-Sportarten
  • Gruppen- und Einzelgespräche
  • Evaluation
  • Einweisung in das Konzept "Die Neue Rückenschule"
  • Prüfung

 

Umfang

60 Lerneinheiten (1,5 ECTS) zzgl. zwei Hospitationsstunden

 

Voraussetzungen

  • Physiotherapeut*innen, Sportwissenschaftler*innen, Dipl.-Sportlehrer*innen, staatl. anerkannte Sport- und Gymnastiklehrer*innen, Ergotherapeut*innen und Masseur*innen mit Ausbildung nach 1994
  • oder (auf Anfrage durch Zusendung des entsprechenden Nachweises) Bewegungsfachkräfte sowie Studierende aus dem sportwissenschaftlichen Bereich
     

Personen, die sich noch in der Ausbildung (Mindestvoraussetzung Vordiplom, Zwischenprüfung oder 3. Ausbildungsjahr) oder in einem der oben aufgeführten Berufe befinden, erhalten ihr Zertifikat erst nach Abschluss der Berufsausbildung.

Abschluss

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erhalten die Teilnehmenden die Lizenz als Rückenschullehrer*in (KddR) des Forums Gesunder Rücken – besser leben e.V. (KddR).

Die Lizenz muss alle drei Jahre durch einen mindestens zweitägigen vom Forum Gesunder Rücken bzw. der KddR anerkannten Kurs verlängert werden, um ihre Gültigkeit zu behalten.

Personen, die sich noch in der Ausbildung (Mindestvoraussetzung Vordiplom, Zwischenprüfung oder 3. Ausbildungsjahr) oder in einem der oben aufgeführten Berufe befinden, erhalten ihre Lizenz erst nach Abschluss der Berufsausbildung.

 

materialien

Es werden umfangreiche Lehrmaterialien zur Verfügung gestellt.

 

kosten

ab 440,- € (370,- € für Schüler*innen / Studierende nach Vorlage eines entsprechenden Nachweises)

 

 

Termine

Termin Standort Referent*in Infos & Anmeldung
17.-22.11.2025 *
Ausbildung
Hamburg Daniela Paulsen-Korb BUCHEN
11.-12.10.2025 
Refresher: Kursleiter*in Faszientraining
Hamburg Wolfgang Klingebiel BUCHEN

* = ggf. Anerkennung als Bildungsurlaub / Bildungszeitgesetz möglich (vom Bundesland abhängig)

 Mit Klick auf „Buchen“ erfolgt die Weiterleitung zum Buchungssystem des zuständigen Akademie-Zentrums. Dort können die Teilnahmebeiträge eingesehen werden. Inhaber*innen einer GYMCARD oder DTB-ID erhalten Rabatt auf den regulären Teilnahmebeitrag (ausgenommen sind u.a. Prüfungen und Supervisionen). Je nach Standort kann/muss die Lehrgangsverpflegung und/oder Übernachtung gebucht werden. Es gelten die jeweiligen AGB des zuständigen Akademie-Zentrums.

Termin-Highlights

Convention Pilates & Yoga
15. November 2025 in Koblenz

Kontakt: Andrea Kuhl
Tel.: 0261 / 949084-158
E-Mail: andrea.kuhl@tvm.org
Mehr Infos

 

BodyMind Festival "Leben in Balance"
06.-07. September 2025 in Melle

Kontakt: Sven Kammeyer
Tel.: 05422 / 9491-14
E-Mail: sven.kammeyer@ntbwelt.de
Mehr Infos

Logo von AirTrack Factory
Logo von Erima