DTB-Kursleiter*in Gleichgewicht und Stabilisation
Diese Weiterbildung richtet sich an Trainer*innen, die das bedeutsame Themenfeld Gleichgewicht und Stabilisation im Rahmen eines gesundheitlich orientierten Trainings integrieren bzw. vertiefen wollen.
Die beiden Begriffe aus der Bewegungs- und Trainingslehre werden in Theorie und Praxis genau betrachtet: Das Gleichgewichtstraining speziell als ein Bereich der Koordinationsfähigkeit und das Stabilisationstraining im Rahmen des Aufbaus der Kraftfähigkeiten. Um das Thema ganzheitlich zu begreifen – „im Gleichgewicht sein“ – wird die Bedeutsamkeit der Füße im System des Haltungs- und Bewegungsapparates betrachtet. Die Inhalte lassen sich gut im Bereich des Gesundheitssports, z. B. in Rückengruppen, in Osteoporose-Gruppen und in Gruppen für Ältere integrieren.
InhaltE
- Vermittlung theoretischer Modelle und Grundlagen für die Bewandtnis von Gleichgewicht und Stabilisation
- Übungen zur Verbesserung der koordinativen
Fähigkeiten - Stabilisationstraining / segmentale Stabilisation
- Hinweise zum Thema Gleichgewicht und Stabilisation im Rahmen des Rückentrainings
- Kennenlernen unterschiedlicher Trainingsgeräte entsprechend ihrer Wirkungen und Herausforderungen
- Praxisanregungen mit und ohne Geräte
- Kurzer medizinischer Einblick in sonstige Gründe für Gleichgewichtsstörungen
- Vermittlung der Zusammenhänge vom Fuß als Fundament und Ausgangspunkt für Körperspannung und Gleichgewicht
- Übungen für die Fußmuskulatur und optimierte Fußstellung
- Einweisung in das standardisierte Programm "Gesundheitstraining - Mit Vielseitigkeit zu mehr Kraft und Beweglichkeit"
Materialien
In dieser Weiterbildung sind umfangreiche Lehrmaterialien enthalten.
Umfang
15 Lerneinheiten (0,375 ECTS)
Voraussetzungen
- Basismodul Fitness- und Gesundheitstraining
- oder ÜL-/Trainer*innen-Lizenz
- oder gleichwertige (professionelle) Ausbildung/Studium auf Anfrage durch Zusendung der entsprechenden Nachweise
Bei einer Teilnahme an der Variante mit digitalen Anteilen müssen außerdem bereitgestellt werden: Internetfähiges Endgerät (z. B. PC), Mikrofon, Kamera, stabile Internetverbindung und etwas Bewegungsraum vor der Kamera, da auch praktische Lerninhalte vermittelt werden.
Abschluss
- Zertifikat „DTB-Kursleiter*in Gleichgewicht und Stabilisation“. Das Zertifikat ist unbegrenzt gültig.
- Nur für die 2. ÜL-Lizenzstufe „Sport in der Prävention“ sowie Teilnehmende mit sportfachlicher Ausbildung/Studium gemäß Leitfaden Prävention: Zertifikat über die Schulung im standardisierten Kursprogramm "Gesundheitstraining - Mit Vielseitigkeit zu mehr Kraft und Beweglichkeit", das nach § 20 SGB V Absatz 1 bezuschussungsfähig und von der ZPP und den Krankenkassen für die Durchführung im Verein anerkannt ist. [Mehr Infos]
FrühbucherRabatt
10,– €
kosten
ab 174,– €
Termine
Termin | Standort | Referent*in | Infos & Anmeldung |
22.-23.02.2025 * | Bartholomä | Anne-Mireille Giermann | BUCHEN |
29.-30.03.2025 | Bergisch Gladbach | Corinna Michels | BUCHEN |
03.-04.05.2025 | Hamm | Corinna Michels | BUCHEN |
09.-10.05.2025 | Steinau (Hessen) | Antje Hammes | BUCHEN |
22.-23.11.2025 | Hamburg | Charlotta Cumming | BUCHEN |
* = ggf. Anerkennung als Bildungsurlaub / Bildungszeitgesetz möglich (vom Bundesland abhängig)
O = Online, P = Präsenz
Mit Klick auf „Buchen“ erfolgt die Weiterleitung zum Buchungssystem des zuständigen Akademie-Zentrums. Dort können die Teilnahmebeiträge eingesehen werden. Inhaber*innen einer GYMCARD oder DTB-ID erhalten Rabatt auf den regulären Teilnahmebeitrag (ausgenommen sind u.a. Prüfungen und Supervisionen). Je nach Standort kann/muss die Lehrgangsverpflegung und/oder Übernachtung gebucht werden. Es gelten die jeweiligen AGB des zuständigen Akademie-Zentrums.
Termin-Highlights
Convention Pilates & Yoga
15. November 2025 in Koblenz
Kontakt: Andrea Kuhl
Tel.: 0261 / 949084-158
E-Mail: andrea.kuhl@tvm.org
Mehr Infos
BodyMind Festival "Leben in Balance"
06.-07. September 2025 in Melle
Kontakt: Sven Kammeyer
Tel.: 05422 / 9491-14
E-Mail: sven.kammeyer@ntbwelt.de
Mehr Infos