DTB-Kursleiter*in „Kids In Action“
Das Fitness-Programm für Kinder im Alter von 6 bis 10 bzw. 11 bis 13 Jahre
Spannende, schnell nachvollziehbare Choreografien zu fetziger Musik und spielerisches Workout sind Inhalte dieses Fitness-Programms für Kinder. „Kids in Action“ holt das Fitnessstudio in die Turnhalle, egal ob im Verein oder in der Schule.
Der Wandel im Kinderalltag stellt Vereine, Lehrkräfte und AG-Leiter*innen vor neue Herausforderungen. Durch welche Angebote können wir Kinder und Jugendliche zum Bewegen motivieren bzw. in den Vereinen halten? Die jüngsten Erhebungen der World Health Organization (WHO) bezüglich des Bewegungsmangels und seine negativen Auswirkungen auf die gesunde körperliche und geistige Entwicklung unserer Kinder sind alarmierend.
Die Stundenbilder von „Kids in Action“ stellen eine sinnvolle und attraktive Möglichkeit dar, körperliche Anstrengung durch ein spaßvolles Erleben positiv zu konditionieren. Sie dienen der vielseitigen Entwicklung und Festigung koordinativer, konditioneller und mentaler Grundlagen.
Das Material, das zum Einsatz kommt, ist in der Regel in der Grundausstattung von Turnhallen vorhanden (z. B. Bälle, Gymnastikstäbe, Chiffontücher). Darüber hinaus verwenden wir Alltagsgegenstände und kostengünstige Dinge, die wenig Lagerplatz benötigen (z. B. Schwimmnudeln).
- Definition Fitness – Was sollte trainiert werden?
- Kindgerechtes Fitnesstraining (altersgruppengestaffelt)
- Trainingslehre: Wichtige Grundlagen für Kinder-Fitness-Angebote
- Musiktheorie: Auswahl, Analyse, Choreografie-Aufbau, Wirkung
- Superfaktor Bewegung: Bedeutung des Fitnesstrainings in Bezug auf Neuroplastizität und Psyche
- Erkennen der häufigsten Defizite und entsprechende Schwerpunktformulierung für Trainingsinhalte
- Praxisbeispiele für Kurz-Choreografien mit Erlernen von Aerobic-Grundschritten
- Rhythmusschulung (Body-Percussion, Stomping)
- Fitnessspiele
- Intervall-Training
- Circuit: die Kinder-Mucki-Bude, Vorstellung des DTJ-Programms „Fit wie ein Turnschuh“
- Die bewegte Pause (Bewegungseinheiten zur Förderung der Konzentration und Hemisphärensynchronisation)
Mehr von Referentin Kirsten Riedel zum Thema "Kids in Action" kannst du unten im Video sowie im kostenfreien Online-Magazin "Sprossenwand" des DTB [Hier anschauen].
25 Lerneinheiten (0,625 ECTS)
Das Lehrmaterial wird als Download bereitgestellt.
- Basismodul Fitness- und Gesundheitstraining
- oder ÜL-/ Trainer*innen-Lizenz
- oder Erzieher*innen / Lehrer*innen
- oder gleichwertige sportfachliche Ausbildung/ Studium auf Anfrage durch Zusendung der entsprechenden Nachweise
Zertifikat „DTB-Kursleiter*in Kids In Action“. Das Zertifikat ist unbegrenzt gültig.
ab 15,– €
ab 230,– €
Termine
Termin | Standort | Referent*in | ![]() |
14.-16.03.2025 | Essen | Kirsten Riedel | |
07.-09.11.2025 | Bergisch Gladbach | Kirsten Riedel | BUCHEN |
Termin-Highlights
PTB-Kinderturn-Kongress
14.-15. Juni 2025 in Grünstadt
Kontakt: Anette Dahler
Tel.: 06346 / 3006914
E-Mail: anettedahler@pfaelzer-turnerbund.de
Mehr Infos
Fachtagung Fit von Anfang an - Kinderturnen in Kita, Schule und Verein
20.-21. September 2025 in Hamm
Kontakt: Stephan Wildbredt
Tel.: 2388 / 30000-24
E-Mail: wildbredt@wtb.de
Mehr Infos