DTB-Zertifikate Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) / Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
AUSBILDUNGSWEG
BGF / BGM
DTB-Zertifikat Betriebliche
Gesundheitsförderung (BGF)
- Selbstlernphase
- BGF Seminar 1
Voraussetzungen
- Basismodul Fitness- und Gesundheitstraining
- Oder ÜL-/ Trainer*in-Lizenz
- Oder prof. Ausbildung
Prüfungsvorbereitung & Prüfung für Abschluss "Fachkraft Betriebliches Gesundheits-management (BBGM)"
DTB-Zertifikat Betriebliches
Gesundheits-management (BGM)
Der Deutsche Turner-Bund (DTB) und die DTB-Akademie sind Mitglied im Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement (BBGM).
Absolventen der DTB-Zertifikatsausbildung „Fachkraft Betriebliche Gesundheitsförderung (BGM)“ können im Anschluss die Prüfung zur „Fachkraft Betriebliches Gesundheitsmanagement (BBGM)“ des Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement ablegen.
Mehr Informationen zum BBGM gibt es hier.
Die Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) und das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) nehmen im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung eine Sonderrolle ein und gewinnen für alle Beteiligten immer mehr an Bedeutung.
Nach den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen lohnen sich Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung enorm. Das Ergebnis sind gesunde, motivierte Mitarbeiter*innen, eine hohe Effizienz und geringe krankheitsbedingte Ausfallzeiten. Der stetig zunehmende Bewegungsmangel, die steigenden Lebenserwartungen, die zu erwartende längere Lebensarbeitszeit einerseits und die verstärkt körperlichen und psychosozialen Belastungen am Arbeitsplatz anderseits machen differenzierte und vielfältige Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung zu einem unverzichtbaren Baustein in modernen Betrieben.
Die häufigen Risikofaktoren Bewegungsmangel, Fehlhaltungen, Übergewicht, Stress und Arbeitsunzufriedenheit erfordern auf der einen Seite Maßnahmen, die die Mitarbeitenden zu mehr Bewegung und körperlicher Aktivität am Arbeitsplatz anleiten und auf der anderen Seite eine Beratung und Kompetenz rund um die Themen Ernährung, Stressmanagement und Entspannung.
Neben dem Thema Bewegung deckt das Betriebliche Gesundheitsmanagement insgesamt ein sehr weites Handlungsfeld ab. Es reicht unter anderem von der Arbeitsorganisation, Arbeitsschutz, Suchtprävention, gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung und Ergonomie über Ernährung und Bewegung bis hin zum Stressmanagement und zur Entspannung.
Alle in diesen Bereichen tätigen Personen, ob als Selbstständige, als Mitarbeiter*innen im Betrieb, als Übungsleiter*innen oder als Vorstand im Turn- und Sportverein sollen in dieser Ausbildung lernen, Unternehmen und Mitarbeiter*innen langfristig zu einem ganzheitlichen gesunden und eigenverantwortlichen Arbeits- und Lebensstil zu verhelfen. Vor diesem Hintergrund gibt die Ausbildung Einblick in die Grundlagen und Rahmenbedingungen der Betrieblichen Gesundheitsförderung und des Betriebliche Gesundheitsmanagements. Sie bereitet die Teilnehmenden speziell in den BGM-Seminaren auf den komplexen Prozess im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (Zyklus aus Bestandsaufnahme, Analyse, Zielsetzung, Maßnahmenplanung, Umsetzung und Evaluation) vor.
- Basismodul Fitness- und Gesundheitstraining
- Oder ÜL-/Trainer*in-Lizenz
- Oder gleichwertige sportfachliche Ausbildung/Studium
- Interessierte, die im BGM aktiv sind oder die es werden wollen
Weiter zu:
- DTB-Zertifikat Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)
- DTB-Zertifikat Fachkraft für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
Weiterbildungen Gesundheitssport
- Überblick
- Bewegung und Ernährung
- Der bewegte Weg zur Achtsamkeit
- DTB-Aqua Fitness Gym
- DTB-Instructor Walking / Nordic-Walking
- DTB-Kursleiter*in Beckenboden
- DTB-Kursleiter*in Entspannungstechniken
- DTB-Kursleiter*in Fit in der Schwangerschaft
- DTB-Kursleiter*in FASZIO Training
- DTB-Kursleiter*in Gleichgewicht & Stabilisation
- DTB-Kursleiter*in Stressbewältigung
- DTB-Trainer*in Gesundheitssport
- DTB-Trainer*in Osteoporose-Prävention
- Rückengymnastik
- Rückenschullehrer*in
- Stretching-Instructor
Termin-Highlights
7. Bodymind Convention
Dresden 17. April 2021
Dr. Reinhard Weber
Tel.: 0341 14 93 86 65
E-Mail: reinhard.weber@stv-turnen.de
www.stv-turnen.de
Pilates & Yoga Convention
Frankfurt 29.+30.05.2021
Kerstin Bludau
Tel.: 069 67 801-204
E-Mail: kongress@dtb.de
www.dtb.de/kongresse-und-conventions/pilates-yoga
Pilates & Yoga Convention
Koblenz 06.11.2021
Hans-Peter Kress
Tel.: 0261 13 51 53
E-Mail: referent-ausbildung@tvm.org
www.tvm.org