Krafttraining im Gesundheitssport
Krafttraining zum Erhalt der Gesundheit gewinnt stark an Bedeutung. Ziel des Trainings ist es, die Kraft möglichst lange zu erhalten bzw. zu optimieren. Das Training sollte interessant und effektiv gestaltet werden – mit Rücksicht auf häufige, bereits vorhandene oder zu erwartende physische Einschränkungen.
Richtig dosiertes Krafttraining führt nicht nur bei jungen Menschen, sondern auch bei Frauen und Männern ab 60 Jahren zu einer Zunahme der Muskelkraft. Dabei spielen eine Erhöhung des Muskelvolumens sowie eine bessere Rekrutierung und Frequentierung motorischer Einheiten eine maßgebliche Rolle. Folglich ist ein progressives Krafttraining, auch mit höheren Intensitäten, unabhängig vom Alter durchführbar, sofern die physischen Einschränkungen im Blick behalten werden.
- Altersbedingte Auswirkungen der motorischen Grundfähigkeiten
- Häufige Erkrankungen, Beschwerden und Risikofaktoren
- Trainingssteuerung im Gesundheitssport
- Variationen bisher bekannter Übungen und Trainingsprogramme
15 Lerneinheiten (0,375 ECTS)
Das Lehrmaterial wird als Download bereitgestellt.
- Basismodul Fitness- und Gesundheitstraining
- Oder ÜL-/Trainer*innen-Lizenz
- Oder gleichwertige (professionelle) Ausbildung/Studium auf Anfrage durch Zusendung der entsprechenden Nachweise
Teilnahmebescheinigung
10,– €
ab 175,– €
Termine
Termin | Standort | Referent*in | ![]() |
12.-13.07.2025 | Hamburg | Carsten Peckmann | BUCHEN |
Termin-Highlights
Convention Pilates & Yoga
15. November 2025 in Koblenz
Kontakt: Andrea Kuhl
Tel.: 0261 / 949084-158
E-Mail: andrea.kuhl@tvm.org
Mehr Infos
BodyMind Festival "Leben in Balance"
06.-07. September 2025 in Melle
Kontakt: Sven Kammeyer
Tel.: 05422 / 9491-14
E-Mail: sven.kammeyer@ntbwelt.de
Mehr Infos